Johannes M. Hedinger

News

Ilea.art Com&Com LinkedIn Academia Twitter Facebook Instagram
15.6.2024

Vernissage Art Safiental

Es erwartet Euch vom 5.-7. Juli ein tolles Vernissagen-Programm mit Performances, Aktion und Künstler:innentreffen. >Detailplan. Bis Bald im Safiental!


(Bild: QUARTO, Moving Landscapes, foto: Claudio von Planta)

 

10.6.2024

Teaser Art Safiental

20.4.2024

Kuratorisches Statement

Kuratorisches Statement zur Biennale 24:
Was wäre, wenn? Stimmen aus der Zukunft
(What if? Songs From Tomorrowlands)

Im Safiental erklingen im Sommer 2024 die Stimmen von 13 Kunstschaffenden. Ihre Erzählungen von verschiedenen Zukünften und spekulativen Szenarien hallen an den Felswänden des Bündner Alpentals wider und verbreiten sich wie die Rufe von Bergsteiger:innen als Echo im Tal. So werden diese Visionen einer erdachten Zukunft verstärkt – aber welche Stimmen und Lieder werden wir hören? Und in welche möchten wir einstimmen?

Das Safiental wurde durch den einst «rasenden» Fluss Rabiusa geformt, der heute durch die Infrastrukturen der Wasserkraft gebändigt ist. Die Landschaft ist von Streusiedlungen geprägt und wo das Gelände nicht zu steil ist, wird der Boden landwirtschaftlich genutzt. Im Norden wird das Tal von der berühmten Rheinschlucht begrenzt, die einer gewaltigen Wunde gleicht, vor 10‘000 Jahren von einem Bergsturz in die Landschaft gerissen. Das Katastrophische ist hier ebenso spürbar wie das Kultivierte, und das Romantische und das Technische treffen in unerwarteten Infrastrukturen aufeinander.

In der ortsspezifischen Ausstellung Was wäre, wenn? Stimmen aus der Zukunft reagieren Kunstschaffende auf diesen Raum und setzen sich mit dem Safiental und den Alpen als Schmelztiegel von menschlichen und natürlichen Aktivitäten auseinander. Die Landschaft und ihre Zeitlichkeit werden durch den Dialog mit zahlreichen lokalen und globalen Stimmen, Erinnerungen und Mythen mit anderen Orten und Zeiten verbunden. «Was wäre, wenn?» ist hier mehr als nur eine rhetorische Frage und die Stimmen und ihr Gesang stehen nicht nur für Melodien. Sie sind Werkzeuge, die uns dazu ermutigen, über das Bekannte hinauszugehen, eine Verbindung zwischen uns, mit verschiedensten anderen Wesen und mit der Umwelt herzustellen. Sie schaffen neue Zugehörigkeiten und Identitäten, welche vom Austausch und von der Transformation von alternativem Wissen und Geschichten geprägt sind. Die Frage nach dem «Was wäre, wenn?» erhält so eine gestaltende Kraft. Sie fordert dazu auf, kollektive Heilung und Harmonie zu suchen, getrieben von der Idee, dass Hoffnung ein Muskel ist (Björk), der beständig trainiert werden muss.

In einer Zeit der vielfältigen Wahlmöglichkeiten, Krisen, Chancen und Katastrophen lädt Was wäre, wenn? Stimmen aus der Zukunft dazu ein, einen relationalen Standpunkt einzunehmen, an dem verschiedene Geflüster und kollektive Gesänge aus möglichen Zukünften hörbar sind. Wir regen dazu an, der Gegenwart durch die Zukunft zu begegnen, indem wir uns Fragen in der Zeitform des Futur Zwei stellen (Harald Welzer): Was werden wir getan haben, und was werden wir nicht getan haben? Wie wollen wir in Erinnerung bleiben und wie können wir «gute Vorfahren und Vorfahrinnen» werden (Roman Krznaric)?

Die dreizehn Stimmen verbreiten sich im Tal, ihr Schall reflektiert an Wiesen, Wäldern und Felsen und lässt Fragen, Hoffnungen und Ängste nachhallen. Diese Sammlung utopischer und dystopischer Erzählungen speist sich aus Träumen, dem Reich der Imagination und spekulativen Science-Fiction-Welten. Die sich verändernde Umwelt des Safientals regt uns an, unser Gefühl von kollektiver Zugehörigkeit und wie wir mit der Welt in Beziehung treten, zu hinterfragen. Sie kreiert den Refrain einer sich zunehmend festsetzenden Melodie, die uns auffordert, das «Was wäre, wenn?» zu trainieren.

Kurator:innen:
Anne-Laure Franchette, Josiane Imhasly, Johannes M. Hedinger, Joanna Lesnierowska

3.3.2024

Crowdfunding

Crowdfunding-Kampagne für die Publikation zum Jahresthema WHAT IF?
Wir würden uns über deine Unterstützung sehr freuen – Es warten feine Belohnungen (Bücher, Wissen, Kunst, Kulinarik und Abenteuer im Safiental)
Bitte gerne auch den Call teilen – lieben Dank im Voraus!
>> https://wemakeit.com/projects/what-if-2024

(Die Aktion läuft von heute bis am 22. März 2024)


FACTS

14 Essays / 50 Kurztexte / 14 Kunstprojekte ca. 180 Seiten, deutsch / englisch, erscheint im Herbst 2024 im Vexer Verlag St.Gallen / Berlin


TEXTE

Ravi Agarwal / James Bridle / Annemarie Bucher / Ishita Chakraborty / Friday for Future / Johannes M. Hedinger / Bruno Latour & Nikolay Schultz / Pablo Helguera / Hanna Hölling / Dominik Landwehr / Lesley Lokko / Timothy Morton / Harald Welzer u.a.

KUNSTPROJEKTE
Ravi Agarwal & Paulina Lopez / Paloma Ayala / Magali Dougoud / Hemauer+Keller / Monica Ursina Jaeger / Vibeke Mascini / Ernesto Neto / Ola Maciejewska / Quarto / Stefanie Salzmann / Renae Shadler / Andrea Francesco Todisco / Huhtamaki Wab u.a.

20.2.2024

Vorankündigung

6. Juli – 20. Oktober, 2024:
5. ART SAFIENTAL – Biennale for Land and Environmental Art
„WHAT IF? Songs from Tomorrowlands“
(Was wäre, wenn? Stimmen aus der Zukunft)

Werke von:
Ravi Agarwal + Paulina Lopez (IN, CL)
Paloma Ayala (MX/CH)
Magali Dougoud (CH)
Hemauer/Keller (CH)
Monica Ursina Jaeger (CH)
Vibeke Mascini (NL)
Ernesto Neto (BR)
Ola Maciejewska (PL)
Quarto (BR/SE)
Stefanie Salzmann (CH)
Renae Shadler (AUS/DE)
Andrea Francesco Todisco (CH)
Huhtamaki Wab (JP/UK)

Kuratiert von:
Anne-Laure Franchette, Johannes M. Hedinger, Josiane Imhasly, Joanna Lesnierowska

Die 5. Biennale für Land and Environmental Art findet vom 6. Juli bis 20. Oktober 2024 im Safiental (Graubünden, Schweiz) statt. 13 nationale und internationale Kunstpositionen werden temporäre Werke im Dialog mit der Landschaft erschaffen. Verteilt über das ganze Tal werden die Installationen während rund vier Monaten täglich kostenlos zugänglich sein. Zur Ausstellung erscheint ein Kurzführer mit Karte, im Herbst folgt ein Katalog. Das Festivalzentrum befindet sich im Berghotel Alpenblick Tenna, das auch das ILEA (Institute for Land and Environmental Art), die ILEA Gallery und das ILEA Residency Programm beherbergt.

Unter den über 60 Künstlern und Projekten der vergangenen Biennalen finden sich Künstler wie Lita Albuquerque, Ursula Biemann, Julius von Bismarck, James Bridle, Bob Gramsma, Ingeborg Lüscher, !Mediengruppe Bitnik, Raumlabor, Analia Saban, Roman Signer, Steiner/Lenzlinger, Ben Vautier und viele andere. Der Gründer und künstlerische Leiter der Art Safiental Biennale ist Johannes M. Hedinger. Die Ausstellung wird vom ILEA Institute for Land and Environmental Art unter der Trägerschaft von Naturpark Beverin und Gemeinde Safiental organisiert.

6.12.2022

we made it!

Punktlandung! Herzlichen Dank an all unsere 43 Backers, ihr seid grossartig! Wir nehmen den Auftrag mit Freuden an.
Wie es weiter geht: Im neuen Jahr starten wir mit der Buchproduktion (Redaktion, Gestaltung, Druck). Wir planen, den Book-Launch im Frühling im Berghotel Alpenblick in Tenna/Safiental noch in verschneiten Bergen stattfinden zu lassen. Alle werdet ihr dann dazu eingeladen.
Danach erfolgt die Auslieferung des Buches. Die anderen Belohnungen (Postkarten, Landscape 1) werden auch dann verschickt, jene die das 3er-Bücherpaket bestellt haben, werden zwei Sendungen bekommen (da Landscape 2 erst 2024 erscheinen wird). Jene, die den Geschenkkorb oder die Patenschaft Bronze gebucht haben, können diese auf Wunsch auch schon anfangs Jahr beziehen, wir kommen auf euch zu.
Danke, schöne Festtage und bis nächstes Jahr im Safiental
Johannes, ILEA
12.10.2022

Finissage Art Safiental

Abschlussprogramm Finissage 21/22. Okt 2022 > PDF

2.9.2022

Abschlusspräsentationen Alps Art Academy

Programm der Abschlusspräsentationen der Alps Art Academy 2022 – 3.9.22: 8.30 – 17.30 Uhr, Tenna > PDF
Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.33.42

Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.33.56Bildschirmfoto 2022-10-12 um 16.34.08

26.8.2022

T.J. Demos: Unlearning Ecocide

301411948_10159487073599215_1489661684074828430_n

Friday, August 26 2022, 8:30-9:15 PM CEST;
T.J. DEMOS: Unlearning Ecocide
ILEA Talks, August 26.-28, 2002, Tenna, Switzerland

Unlearning Ecocide 
To learn from the earth, we must unlearn ecocide. That is no easy thing, as “we” are all inhabitants of the planet subjected–differentially–to the ongoing terms of racial, colonial, and extractive capitalism. Nonetheless, this unlearning emerges as a political imperative at the present time of climate breakdown, where global society, including diverse artistic cultures, face the collective challenge of transforming everything in order to ensure survival. What are the terms of this un/learning, and how can artistic practice aid the struggle?

T. J. Demos teaches art history and visual culture at UC Santa Cruz, and directs its Center for Creative Ecologies. He writes about contemporary art, global politics, and ecology and is the author of numerous books, including Decolonizing Nature: Contemporary Art and Political Ecology (Sternberg Press, 2016), Against the Anthropocene: Visual Culture and Environment Today, (Sternberg Press, 2017), and most recently, Beyond the World’s End: Arts of Living at the Crossing (Duke University Press, 2020).

Streaming via YouTube
www.alpsartacademy.ch
www.ilea.art

10.8.2022

ILEA Talks

Poster ILEA Talk_1

Zum Thema der Biennale und als Teil der Alps Art Academy wird ein mehrtägiges Symposium stattfinden vom Freitag Abend, 26. – Sonntag Mittag, 28. August 2022 statt.

Freitag 26. August.: 20.15  – 21.30 Uhr
Samstag 27. August14 – 19.30 Uhr
Sonntag 28. August08.15 – 14.00 Uhr

Streaming via YouTube

Detailliertes Programm PDF

Keynotes:
Ursula Biemann / T.J. Demos / Fernando Garcia-Dory
Lectures: 
Ravi Agarwal / Annemarie Bucher / Damian Christinger / Anne-Laure Franchette / Johannes M. Hedinger / Hanna Hölling / Cathérine Hug / Marcus Maeder / Martin Ott / Dharmendra Prasad / Shazeb Shaik

Das Symposium findet hybrid statt – teils mit lokal anwesenden SprecherInnen, teils mit digital zugeschalteten ReferentInnen. Die Veranstaltung ist öffentlich und an ein breites Publikum gerichtet. Live Stream auf YouTube.

Poster ILEA Talk_2_small